Der Kurs soll jungen Dirigentinnen und Dirigenten die Möglichkeit geben, mit einem professionellen Orchester auf höchstem Niveau zu arbeiten und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Die Teilnehmenden werden Werke aus der Klassik und Frühromantik dirigieren. Die Dirigierwoche endet mit einem öffentlichen Konzert, das von ausgewählten Teilnehmenden dirigiert wird. Neben den passiven Teilnehmenden, die die Dirigierwoche besuchen können, werden maximal fünf aktiv teilnehmende Kandidatinnen und Kandidaten zur Dirigierwoche zugelassen. Die Altersgrenze für die Bewerbung liegt bei 35 Jahren.
1. Juni 2023
Online-Anmeldeschluss (über muv.ac)
18. bis 22. September 2023
Dirigierwoche im Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters
22. September 2023
Öffentliches Abschlusskonzert mit ausgewählten Teilnehmenden
Repertoire der Dirigierwoche
Wolfgang Amadeus Mozart
Zauberflöte, KV 620 – Ouvertüre
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8, op. 93 – 1. Satz
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 6 – 1. Satz
Antonín Dvořák
Cellokonzert, op. 104 – 2. und 3. Satz
Das Luzerner Sinfonieorchester beabsichtigt, nach der Dirigierwoche die Stelle des Assistenzdirigenten / der Assistenzdirigentin an eine/n der Teilnehmenden zu vergeben. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerberinnen und Bewerber mit Domizil in der Schweiz oder in einem EU- oder EFTA-Staat berücksichtigt werden können. Die Auswahl wird vom künstlerischen Komitee unter der Leitung von Michael Sanderling getroffen.
Der Dirigierworkshop und die Einrichtung der Assistenzstelle wird durch eine private Schweizer Stiftung ermöglicht.