Direkt zu Ihrem Anliegen
Tickets und Plätze
Spielstätten und Wege
Barrierefreie WCs
Parken
Einführungen für Menschen mit Demenz
Konzertbegleitung für Menschen mit Sehbehinderung
Relaxed Performance
Tickets und Plätze
Menschen mit Behinderung erhalten gegen Vorlage eines Nachweises 50% Reduktion auf den Ticketpreis in der jeweiligen Kategorie. Assistenzpersonen haben freien Eintritt.
Unsere Mitarbeiterinnen im Kartenbüro beraten Sie gern zu den Gegebenheiten an den Sitzplätzen und wählen gemeinsam mit Ihnen einen passenden Platz aus. Kontaktieren Sie uns unter +41 41 225 05 15 oder per E-Mail.
Spielstätten und Wege
KKL Luzern
Über ebenerdige Eingänge gelangen Menschen mit Behinderungen im KKL Luzern direkt in die Foyers und Konzertsäle. Über Lifte können Sie von dort alle Säle des KKL Luzern erreichen. Auch alle Bars und Restaurationen sind über Lifte hindernisfrei erreichbar.
Der Konzertsaal hat 6 Rollstuhlplätze und 6 Plätze für Assistenzpersonen.
Der Luzerner Saal hat 4 Rollstuhlplätze und 4 Plätze für Assistenzpersonen.
Personen mit einem Assistenzhund werden gebeten sich vorab unter n.petschi@sinfonieorchester.ch oder unter +41 41 226 05 19 zu melden.
Orchesterhaus
Alle Stockwerke und Räume sind über einen Lift erreichbar.
Der Eingang zum Orchesterhaus ist circa 100 Meter von der Bushaltestelle Südpol entfernt. Derzeit ist es nur bedingt möglich an der Haltestelle Südpol (Richtung Kriens) mit einem Rollstuhl aus- beziehungsweise einzusteigen. Bitte kontaktieren Sie vor Ihrem Besuch unser Teammitglied Noah Petschi per E-Mail oder unter +41 41 226 05 19.
Barrierefreie WCs
KKL Luzern
Rollstuhlgängige Toiletten befinden sich für den Konzertsaal und den Luzerner Saal jeweils bei den Garderoben im 1. Untergeschoss und sind mit dem Lift erreichbar.
Im zweiten Stock im Trakt A auf der Bahnhofsseite gibt es ein weiteres rollstuhlgängiges WC.
Die rollstuhlgängige Toilette für das Auditorium befindet sich im 1. Stock und ist ebenfalls über einen Lift erreichbar.
Orchesterhaus
Sowohl im ersten, als auch im zweiten Stock gibt es rollstuhlgängige WCs.
Parkplätze
KKL Luzern
Im Bahnhofsparking P1 (Tiefgarage), im Sektor D gibt es zwei Parkplätze für Menschen mit Rollstuhl. Im Bahnhofsparking P2 (Tiefgarage) gibt es einen weiteren Parkplatz.
Im offenen Bahnhofsparking P3 (hinter dem KKL) gibt es weitere zwei Parkplätze.
Orchesterhaus
Auf dem Parkplatz unter dem Orchesterhaus gibt es einen Parkplatz für Menschen mit Rollstuhl.
Einführungen für Menschen mit Demenz
Wir ermöglichen Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihren Familien und Betreuungspersonen gemeinsamen Hörgenuss im Konzertsaal. Insbesondere die Lunchkonzerte über Mittag bieten den idealen Rahmen dafür.
Kammermusik-Ensembles und Solisten aus aller Welt spielen ein einstündiges Programm mit Werken unterschiedlicher Komponisten. An den Konzertdaten findet jeweils bereits um 11.30 Uhr eine Einführung im Backstage-Bereich statt, bei dem die Besucherinnen und Besucher mit Musik und Worten auf das Konzert eingestimmt werden und eine Mittagsverpflegung erhalten.
Bei Interesse klicken Sie hier oder kontaktieren Sie Noah Petschi per E-Mail oder unter +41 41 226 05 19.
Konzertbegleitung für Menschen mit Sehbehinderung
Für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen jeden Alters bieten wir eine Konzertassistenz für alle Sinfoniekonzerte des Luzerner Sinfonieorchesters im KKL Luzern an.
Die Assistenz beinhaltet:
- Abholung vom Bahnhof Luzern (falls gewünscht)
- Informationen zum Konzertprogramm vor dem Konzert
- Beschreibungen des Geschehens im Konzertsaal
- Begleitung in der Pause und nach dem Konzert (bis zur Abfahrt mit ÖV)
Ein Team aus geschulten Erwachsenen und Mitarbeitenden der Musikvermittlung freut sich auf Ihren Besuch. Personen mit Assistenzhund werden gebeten sich vorab zu melden.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Noah Petschi per E-Mail oder unter +41 41 226 05 19.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Relaxed Performances
Relaxed Performances sollen die Möglichkeit bieten, Konzerte im Orchesterhaus in entspannter Atmosphäre geniessen zu können. Mit bequemen Sitzmöglichkeiten, keiner Aufforderung zur Stille und mehreren Pausen, wollen wir diesen Raum gestalten. Ausserdem gibt es einen betreuten Rückzugsort, falls Sie zwischendurch eine Pause brauchen.
Das aktuelle Programm finden Sie hier.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Noah Petschi per E-Mail oder unter +41 41 226 05 19.