Der Workshop findet vom 18. bis 22. September 2023 im Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters in Kriens, Arsenalstrasse 28b, statt.
Mit Michael Sanderling
Assistenzdirigentenstelle und Dirigierwoche 2023
Jetzt bewerben!
Mit Michael Sanderling
Jetzt bewerben!
Dirigierwoche für junge Dirigentinnen und Dirigenten mit dem Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung des Chefdirigenten Michael Sanderling. Am Ende der Dirigierwoche wird eine der teilnehmenden Personen für die Position des Assistenzdirigenten oder der Assistenzdirigentin für die Dauer von einem Jahr ausgewählt.
Der Kurs soll jungen Dirigentinnen und Dirigenten die Möglichkeit geben, mit einem professionellen Orchester auf höchstem Niveau zu arbeiten und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Die Teilnehmenden werden Werke aus der Klassik und Frühromantik dirigieren. Die Dirigierwoche endet mit einem öffentlichen Konzert, das von ausgewählten Teilnehmenden dirigiert wird. Neben den passiven Teilnehmenden, die die Dirigierwoche besuchen können, werden maximal fünf aktiv teilnehmende Kandidatinnen und Kandidaten zur Dirigierwoche zugelassen. Die Altersgrenze für die Bewerbung liegt bei 35 Jahren.
1. Juni 2023
Online-Anmeldeschluss (über muv.ac)
18. bis 22. September 2023
Dirigierwoche im Orchesterhaus des Luzerner Sinfonieorchesters
22. September 2023
Öffentliches Abschlusskonzert mit ausgewählten Teilnehmenden
Repertoire der Dirigierwoche
Wolfgang Amadeus Mozart
Zauberflöte, KV 620 – Ouvertüre
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8, op. 93 – 1. Satz
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 6 – 1. Satz
Antonín Dvořák
Cellokonzert, op. 104 – 2. und 3. Satz
Das Luzerner Sinfonieorchester beabsichtigt, nach der Dirigierwoche die Stelle des Assistenzdirigenten / der Assistenzdirigentin an eine/n der Teilnehmenden zu vergeben. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerberinnen und Bewerber mit Domizil in der Schweiz oder in einem EU- oder EFTA-Staat berücksichtigt werden können. Die Auswahl wird vom künstlerischen Komitee unter der Leitung von Michael Sanderling getroffen.
Der Dirigierworkshop und die Einrichtung der Assistenzstelle wird durch eine private Schweizer Stiftung ermöglicht.
Alle Informationen zur Anmeldung
Online-Anmeldeschluss: 1. Juni 2023
Zur Ausschreibung und Online-Anmeldung auf muvac
Erforderliches Material und Unterlagen für die Bewerbung
1) Zwei Videoaufnahmen
Jede Bewerberin und jeder Bewerber soll eine Videoaufnahme mit zwei Stücken seiner Wahl einreichen, bei der der Kamerawinkel von der Orchesterseite aus auf die Bewerberin oder den Bewerber gerichtet ist. Das Video muss nicht professionell sein, aber eine ausreichende Qualität aufweisen (sowohl Ton als auch Bild). Die Mindestlänge des Videos soll 10 Minuten betragen. Die Aufnahme kann entweder in einem Konzert, einer Probe oder einer Unterrichtssituation gemacht werden. Es soll jedoch nach Möglichkeit nicht gesprochen werden.
Zusätzlich soll jede Bewerberin und jeder Bewerber ein kurzes Video-Statement abgeben, in dem sie/er sich kurz vorstellt und ihre/seine Motivation für das Dirigieren im Allgemeinen und ihr/sein Interesse an der Stelle des Assistenzdirigenten/der Assistenzdirigentin beim Luzerner Sinfonieorchester zum Ausdruck bringt. Das Statement soll entweder auf Deutsch oder Englisch aufgenommen werden.
Beide Videos sollen auf Muvac hochgeladen werden und den Namen «Luzerner Sinfonieorchester Workshop Bewerbung» tragen.
2) Scan des Reisepasses oder der ID-Card
3) Für Bewerberinnen und Bewerber mit Staatsbürgerschaft ausserhalb von EU/EFTA:
Scan der Aufenthaltsbewilligung des EU-/EFTA-Staates, in welchem sie ihren Wohn- und Steuersitz haben
4) Biografie (in Textform)
5) Foto der Bewerberin/des Bewerbers (in höchstmöglicher Auflösung)
6) Kontaktangaben
Kontaktieren Sie bitte Tea Tuhkur:
Tea Tuhkur | Künstlerisches Betriebsbüro
LUZERNER SINFONIEORCHESTER
Pilatusstrasse 18 | CH 6003 Luzern
T +41 41 226 05 21