Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Kalender

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Veranstaltungskategorien: Sinfoniekonzerte +3

Sinfoniekonzerte

Es ist sozusagen Dutoits «signature piece»: Wenn «LʼOiseau de feu» von Igor Strawinsky gespielt werden soll, dann mit Charles Dutoit. Seit Jahrzehnten dirigiert er dieses schillernde, unwiderstehliche Märchenballett und entfaltet unnachahmlich dessen märchenhaften musikalischen Zauber. Das gelingt ihm wie wohl keinem zweiten, und jedes Mal …

20
März

Sinfoniekonzerte

Aller Anfang ist schwer. Mit keinem Werk hatte Johannes Brahms solche Mühe wie mit seinem ersten Klavierkonzert. Ursprünglich wollte er 1854 eine Sonate für zwei Klaviere schreiben, entdeckte dann aber, dass die Musik nach einer Orchestrierung verlangte, und versuchte also, das bereits Vorhandene zu einer Sinfonie umzuformen. Aber auch dami…

9
Apr.
Sinfoniekonzerte

Aller Anfang ist schwer. Mit keinem Werk hatte Johannes Brahms solche Mühe wie mit seinem ersten Klavierkonzert. Ursprünglich wollte er 1854 eine Sonate für zwei Klaviere schreiben, entdeckte dann aber, dass die Musik nach einer Orchestrierung verlangte, und versuchte also, das bereits Vorhandene zu einer Sinfonie umzuformen. Aber auch dami…

10
Apr.

Sinfoniekonzerte
Kempinsky Palace Engelberg Logo

Unvorstellbar: Fast 500 Concerti für die unterschiedlichsten Soloinstrumente komponierte der Venezianer Antonio Vivaldi, davon 27 für Violoncello und Streicher. Ein unendlich reichhaltiger Schatz an barocker Musik ‒ auch wenn andere, Igor Strawinsky zum Beispiel, sich darüber mokiert haben: Vivaldi habe 500-mal dasselbe Concerto geschrieben…

3
Mai
Sinfoniekonzerte

Manchmal stehen die Zeichen einfach schlecht. Das gilt auch für Rachmaninoffs unglückselige erste Sinfonie, das Werk eines Zweiundzwanzigjährigen. Die Uraufführung am 15. März 1897 war eine Riesenpleite und endete in einem Fiasko. Das Orchester war schlecht vorbereitet, und der Dirigent ‒ der renommierte Komponist Alexander Glasunow ‒ war o…

7
Mai
Sinfoniekonzerte

Manchmal stehen die Zeichen einfach schlecht. Das gilt auch für Rachmaninoffs unglückselige erste Sinfonie, das Werk eines Zweiundzwanzigjährigen. Die Uraufführung am 15. März 1897 war eine Riesenpleite und endete in einem Fiasko. Das Orchester war schlecht vorbereitet, und der Dirigent ‒ der renommierte Komponist Alexander Glasunow ‒ war o…

8
Mai
Sinfoniekonzerte

Unvorstellbar: Fast 500 Concerti für die unterschiedlichsten Soloinstrumente komponierte der Venezianer Antonio Vivaldi, davon 27 für Violoncello und Streicher. Ein unendlich reichhaltiger Schatz an barocker Musik ‒ auch wenn andere, Igor Strawinsky zum Beispiel, sich darüber mokiert haben: Vivaldi habe 500-mal dasselbe Concerto geschrieben…

11
Mai
Musikvermittlung

In diesem Konzert spielen alle mit: Auf dem Boden liegt ein Berg Kapplas und mittendrin sitzen zwei Schlagzeuger aus dem Luzerner Sinfonieorchester. Zusammen mit den Kindern und Erwachsenen wird das Material erforscht und zum Klingen gebracht. Kann man auf Kapplas auch Schlagzeug spielen? Und wie tönt es, wenn ein gebauter Turm einstürzt? Z…

17
Mai

Spielplatz Musik «Schlakussion»

Orchesterhaus Kriens, Orchestersaal
Musikvermittlung

In diesem Konzert spielen alle mit: Auf dem Boden liegt ein Berg Kapplas und mittendrin sitzen zwei Schlagzeuger aus dem Luzerner Sinfonieorchester. Zusammen mit den Kindern und Erwachsenen wird das Material erforscht und zum Klingen gebracht. Kann man auf Kapplas auch Schlagzeug spielen? Und wie tönt es, wenn ein gebauter Turm einstürzt? Z…

17
Mai

Spielplatz Musik «Schlakussion»

Orchesterhaus Kriens, Orchestersaal
Kammermusik

Fast möchte man meinen, dass Mozart die Gattung des Klavierquartetts erfunden habe, denn nennenswerte Vorbilder gab es damals kaum. Entsprechend war das Publikum in Wien wenig auf ein solches Werk vorbereitet, und irgendwie scheint das bis heute zuzutreffen: Jedenfalls nehmen die beiden Klavierquartette im kammermusikalischen Schaffen Mozar…

18
Mai
Sinfoniekonzerte

Nachtkonzert Jesuitenkirche Luzern | zirka 22.00 Uhr (im Ticketpreis inbegriffen, bitte Ticket mitnehmen) Chor Prager Philharmonischer Chor Leitung Lukáš Vasilek   Antonín Dvořák Im Reich der Natur | 12 ’ Bohuslav Martinů (1890 ‒ 1959) Vier Gesänge über die Jungfrau Maria | 11 ’ Petr Eben (1929 ‒ 2007) Cantico delle Creature | 5 ’ &nbs…

23
Mai
Sinfoniekonzerte

Der zweite Teil des Dvořák-Fests ist einem einzigen Werk gewidmet: dem Requiem. Ein gewaltiges, ausladendes Chorwerk, und die Aufführung unter Chefdirigent Michael Sanderling gewinnt eminent durch die Mitwirkung des weltweit bewunderten Prager Philharmonischen Chors. Authentischer geht es kaum. Bei aller tiefen Frömmigkeit Dvořáks handelt e…

24
Mai

  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner