Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 22. August 2025

Daniel Lozakovich

Daniel Lozakovich – dessen inniges Musizieren sowohl Kritiker:innen als auch das Publikum in den Bann zieht – gehört heute zu den gefragtesten Violinisten seiner Generation. In der Saison 2024/25 tritt er mit einigen der renommiertesten Orchester und Dirigenten auf. Eine enge Zusammenarbeit pflegt er mit Tarmo Peltokoski: mit dem finnischen Dirigenten ist er unter anderem mit dem Hong Kong Philharmonic, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Bayerischen Staatsorchester sowie dem NHK Symphony Orchestra zu hören. Höhepunkte der Saison bilden zudem Auftritte mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Riccardo Chailly auf Tournee durch die Philharmonien in Paris und Hamburg, Konzerte mit dem Orchestre National de France unter Suzanna Mälkki, mit dem London Philharmonic unter Dima Slobodeniuk sowie mit dem Philharmonia Orchestra unter Tugan Sokhiev. Mit dem WDR Sinfonieorchester und Cristian Măcelaru geht er erneut auf Deutschlandtournee. Sein Australien-Debüt feiert Daniel Lozakovich mit dem Sydney Symphony und dem Queensland Symphony Orchestra sowie einem Rezital in Melbourne.

Lozakovich tritt regelmässig mit führenden Orchestern auf – unter anderem an den BBC Proms mit dem BBC Symphony Orchestra, mit der Filarmonica della Scala im Teatro Alla Scala, sowie mit den traditionsreichen Symphonieorchestern aus Chicago, Boston, Pittsburgh, Cleveland und Philadelphia, dem Los Angeles Philharmonic, dem Singapore Symphony Orchestra, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande, dem hr-Sinfonieorchester, dem Seoul Philharmonic Orchestra und dem Orchestre National du Capitole de Toulouse. Er arbeitet mit weltweit herausragenden Dirigenten zusammen wie Esa-Pekka Salonen, Riccardo Chailly, Ádám Fischer, Andris Nelsons, Klaus Mäkelä, Tarmo Peltokoski, Cristian Măcelaru, Kazuki Yamada, Tugan Sokhiev, Valery Gergiev und Nathalie Stutzmann.

Als gefragter Rezitalist gastiert er in bedeutenden Konzertsälen und bei internationalen Festivals wie dem Théâtre des Champs-Élysées, der Fondation Louis Vuitton, der Tonhalle Zürich, der Victoria Hall in Genf, dem Mariinsky-Theater, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Konzerthaus Wien. In der Kammermusik arbeitete er mit renommierten Künstlern wie Emanuel Ax, Ivry Gitlis, Mikhail Pletnev, Sergei Babayan, Martin Fröst, Renaud Capuçon, Mischa Maisky, Alexandre Kantorow, Behzod Abduraimov und David Fray zusammen.

Im März 2024 unterzeichnete er einen Exklusivvertrag mit Warner Classics. Das erste gemeinsame Album mit Mikhail Pletnev erscheint Ende August 2024.

Daniel Lozakovich wurde 2001 in Stockholm geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Violinspiel. Bereits zwei Jahre später trat er als Solist mit den Moscow Virtuosi unter Vladimir Spivakov auf. Seit 2015 wird er in Genf von Eduard Wulfson gefördert. Er spielt die Stradivari „ex-Sancy“ von 1713, die ihm grosszügig von LVMH / MOËT HENNESSY LOUIS VUITTON zur Verfügung gestellt wird.

Die nächsten Konzerte mit dem Luzerner Sinfonieorchester

  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner