

Fatma Said
Im Alter von 14 Jahren begann Fatma Said eine musikalische Reise, die sie von ihrer Heimatstadt Kairo bis an die Akademie der Mailänder Scala, zum BBC Radio 3 New Generation Artists-Programm und schliesslich auf die renommiertesten Konzert- und Opernbühnen der Welt führte.
Als Exklusivkünstlerin bei Warner Classics veröffentlichte sie 2020 ihr Debütalbum El Nour, das von der Kritik hochgelobt wurde. Das Album wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gramophone Classical Music Award in der Kategorie «Best Song Album», dem Vocal Award des BBC Music Magazine sowie dem deutschen Musikpreis Opus Klassik. Ihre ersten Gesangsstunden nahm Fatma Said in Kairo bei der Sopranistin Neveen Allouba. Anschliessend studierte sie Operngesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Professorin Renate Faltin.
Zu den jüngsten Höhepunkten der vergangenen Saisons zählen ihre Tätigkeit als Artist in Residence im Wiener Konzerthaus, die Tournee mit ihrem zweiten Album Kaleidoscope, das 2022 bei Warner Classics erschienen ist, sowie ihre Zeit als Artist in Residence am Konzerthaus Berlin, wo sie ein vielseitiges und farbenfrohes Programm präsentierte. Weltweit trat sie auf bedeutenden Bühnen auf, darunter ein Galakonzert im Grand Egyptian Museum in Kairo und zwei Auftritte beim jährlichen Concert de Paris in den Jahren 2020 und 2024.
In den letzten Jahren war sie zudem auf Bühnen wie dem Teatro San Carlo in Neapel, der Staatsoper Hamburg, dem Royal Opera House in Muscat, der Wexford Opera in Irland, dem Gewandhaus in Leipzig, der Philharmonie Köln, dem Konzerthaus Berlin, dem Mozarteum in Salzburg, dem Wiener Konzerthaus, der Tonhalle Düsseldorf, dem Pembroke Music Festival, dem Schubertiade Festival Valdegovia, dem Lockenhaus Festival, dem Schumannfest in Bonn, der Mozartwoche in Salzburg, dem Beethovenfest in Bonn und dem Musikfestival in Bad Kissingen zu hören, um die wichtigsten zu nennen.
Fatma Said engagiert sich leidenschaftlich für Anliegen, die ihr am Herzen liegen: Im September 2021 trat sie bei Global Citizen Live auf – einem weltweiten, 24 Stunden dauernden Benefiz-Livestream, bei dem sich Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt für das Ende der Hungerkrise, den Schutz des Planeten und eine nachhaltige Erholung von der COVID-19-Pandemie einsetzen.
Mitwirkende waren unter anderem Elton John und Ed Sheeran. Sie vertrat Ägypten am Tag der Menschenrechte in den Jahren 2014, 2017 und 2018 bei den Vereinten Nationen in Genf sowie im Tempel von Luxor, wo sie sich mit ihrer Stimme für das Recht der Kinder auf Bildung und Würde einsetzte. 2016 wurde sie mit einem Ehrenpreis des Nationalen Frauenrats Ägyptens ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde sie als erste ägyptische Opernsängerin mit einem Staatspreis für Kulturschaffende geehrt – einer der höchsten Auszeichnungen Ägyptens – in Anerkennung ihrer herausragenden künstlerischen Leistungen auf internationaler Ebene.
Fatma Said arbeitet weiterhin mit Professorin Renate Faltin zusammen. Zu den prägenden Persönlichkeiten in ihrer musikalischen Ausbildung zählen weiterhin renommierte Professorinnen und Mentoren wie Julia Varady, Claar Ter Horst, Anita Keller, Wolfram Rieger und Tom Krause. Diese haben Fatma Saids musikalische Entwicklung massgeblich beeinflusst und ihre interpretatorischen Fähigkeiten geschärft.