Felix Koltun
Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 17. November 2025
Felix Koltun ist ein deutscher Pianist und Dirigent mit polnischen Wurzeln. Er studierte zunächst Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, bevor er sein Dirigierstudium bei Professor Rüdiger Bohn an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Auszeichnung absolvierte. Zu weiteren Stationen seiner Ausbildung zählen die Frédéric Chopin Musikuniversität in Warschau und zahlreiche Meisterkurse und Arbeitsdirigate, u. a. bei Nicolas Pasquet, Ekhart Wycik, Daniel Inbal, Christian von Gehren und Johannes Schlaefli.
Er arbeitete mit zahlreichen namhaften Orchestern im In- und Ausland, darunter die Rumänische Staatsphilharmonie Dinu Lipatti Satu Mare, die Neue Philharmonie Westfalen, die Niederrheinischen Sinfoniker, das Alegra Festival Orchester Sofia, die Düsseldorfer Symphoniker sowie das Radio-Sinfonieorchester Warschau. Felix Koltun war Chefdirigent des Concerto Langenfeld und des sinfonischen Blasorchesters Brass in Concert. Im Bereich der zeitgenössischen Musik sammelte er außerdem Erfahrung mit dem Ensemble Musikfabrik Köln sowie im Oratorienbereich, Oper und Musiktheater in Engagements am Grenzlandtheater Aachen und Düsseldorfer Schauspielhaus.
Er erreichte beim Internationalen Artur Nikisch Wettbewerb das Halbfinale und wurde beim Auswahldirigieren für die Ernst-Boehe-Akademie mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Aktuell ist Felix Koltun Dirigent der Kölner Orchester Gesellschaft sowie des Harvestehuder Sinfonieorchester Hamburg und weiterhin in der musikalischen Nachwuchsarbeit und Ausbildungsförderung engagiert.