Fil Liotis
Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 17. Janaur 2026
Der gefeierte griechische Pianist Fil (Triantafyllos) Liotis wird von der internationalen Presse für seine «musikalische Poesie», sein «Feuer in den Fingern» sowie seine «intensiven, kraftvollen und vollkommen fesselnden» Auftritte gerühmt.
Der junge Pianist tritt regelmässig in bedeutenden Konzertsälen auf, darunter im Konzerthaus Berlin, Sendesaal Bremen, Wolfgang-Rihm-Forum Karlsruhe, Konzerthaus Detmold, Petit Palau de la Música Catalana Barcelona, im Bukarester Athenäum, in der Filharmonia Podlaska Białystok, im Wiener Saal und Solitär der Universität Mozarteum Salzburg, im Ehrbar Saal Wien, in der «Christos Lambrakis» Hall des Megaron Athen sowie im Megaron Thessaloniki. Er ist zudem regelmässiger Gast internationaler Festivals, etwa beim George Enescu Festival, AMG Festival Basel, Thessaloniki Piano Festival, Weidener Max Reger Tage, Haller Bach Tage, Young Euro Classic Festival und beim Isaac Albéniz Festival.
Als Solist spielte Fil Liotis mit namhaften Orchestern wie der Stuttgarter Philharmonie, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Philharmonischen Orchester Baden-Baden, den Staatsorchestern von Thessaloniki und Athen sowie dem Underground Youth Orchestra. Er arbeitete dabei mit renommierten Dirigentinnen und Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Justus Frantz, Gerardo Estrada Martinez, David Greilsammer, Frank Dupree, Stefanos Tsialis und Eleni Papakyriakou zusammen.
Fil Liotis gibt zahlreiche Rezitals, Kammermusik- und Liedkonzerte in Europa und Asien; seine Auftritte werden regelmässig von internationalen Radio- und Fernsehsendern übertragen, darunter Medici.tv, DRadioKultur, SWR, TVR und ERT3.
Er ist Preisträger des 39. International Grand Prix Maria Callas sowie des 61. Internationalen Wettbewerbs Maria Canals Barcelona, wo er zudem den Preis für die «beste Interpretation eines Werkes von Albéniz» erhielt. Darüber hinaus wurde er mit dem «ECHO Klassik Award» und der «Albéniz-Medaille» ausgezeichnet. Seine jüngste CD-Aufnahme «The Young Beethoven» (MDG) wurde in vier Kategorien für den «OPUS Klassik Award» nominiert.
Fil Liotis widmet sich auch intensiv der zeitgenössischen Musik und brachte zahlreiche Werke international renommierter Komponistinnen und Komponisten zur Uraufführung. Als Kammermusiker arbeitet er mit bekannten Künstlerpersönlichkeiten wie Ulf Hoelscher, Martin Ostertag, Renate Greiss-Armin, Yeon Hee Kwak, Karl Leister, Laurent Albrecht Breuninger, Wolfgang Meyer und dem Innovation Duo zusammen. Zudem musiziert er regelmässig mit jungen aufstrebenden Talenten wie Stathis Karapanos, Stefan Tarara, Krzysztof Grzybowski, Sarah Romberger, Helen Dabringhaus, dem Klee Streichquartett, Ioannis Kormpetis, Hanna Asieieva und Nikolaos Prevezianos. Seit 2020 ist er Pianist des Clara-Haskil-Trios.
Fil Liotis studierte zunächst in Griechenland am Staatskonservatorium Thessaloniki bei Nikolaos Tasopoulos, anschliessend in Deutschland an der Hochschule für Musik in Detmold bei Prof. Alfredo Perl und in Karlsruhe bei Prof. Dr. h. c. Kalle Randalu. Er erwarb zwei «Master of Music»-Abschlüsse sowie das Solistenexamen mit Bestnote und Auszeichnung. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er zudem von international herausragenden Musikerinnen und Musikern wie Sir András Schiff, Christoph Eschenbach, Paul Badura-Skoda, Bernard Ringeissen, Ludger Rémy, Thomas Quasthoff, Axel Bauni, Natalia Troull und Georgios Thymis.
Parallel zu seiner internationalen Konzerttätigkeit leitet Fil Liotis eine eigene Klavierklasse an der Hochschule für Musik in Detmold, wo er als Dozent für Klavier tätig ist.