Mirabelle Kajenjeri
Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 17. Januar 2026
Mirabelle Kajenjeri ist eine französische Pianistin «mit einem einzigartigen Anschlag, die mit einem (diskreten) Lächeln die grösste Akrobatik entfacht – natürlich und grosszügig» (La Libre Belgique).
Im September 2022 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Label KNS Classical ihr erstes Album «Étincelles». Sie wurde 1998 als Tochter burundischer und ukrainischer Eltern geboren und hatte die Gelegenheit, diese einzigartige Mischung als Gastrednerin bei TEDxRoubaix (TED Talk) hervorzuheben.
Seit 2024 ist sie Artist in Residence an der Queen Elisabeth Music Chapel und Preisträgerin der Fondation Gautier Capuçon. Im Jahr 2025 war sie Finalistin des Internationalen Königin-Elisabeth-Wettbewerbs und debütierte in der Berliner Philharmonie mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Tianyi Lu.
Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der 1. Preis beim Santa Cecilia International Piano Competition (2021), der 2. Preis beim Kissinger KlavierOlymp (2023) sowie als Halbfinalistin beim Arthur Rubinstein International Piano Master Competition (2023) und beim Cleveland International Piano Competition (2024).
Ihre Laufbahn wurde von renommierten Institutionen unterstützt, darunter die Fondation Safran, die Wilhelm Kempff Stiftung, die Lieven Piano Foundation und die Yamaha Music Europe Foundation.
Sie tritt international bei Festivals wie den Flagey Piano Days, dem Kissinger Sommer oder den Piano Days Cleveland auf und spielt mit Orchestern wie dem Brussels Philharmonic, der Philharmonie Baden-Baden, der Real Filharmonía de Galicia, dem Orchestre de Picardie und dem Orquestra Filarmónica Portuguesa zusammen.
Neben ihrer Tätigkeit als Konzertpianistin engagiert sie sich in der musikalischen Vermittlung für junges Publikum und beteiligt sich regelmässig an interdisziplinären Projekten – auch im Rahmen von Unternehmensveranstaltungen.
Sie ist Absolventin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie des Königlichen Konservatoriums Brüssel und studierte bei Anna Malikova, Ewa Kupiec, Mikhaïl Faerman und Vladimir Soultanov. Ihre Entdeckung des Klaviers im Alter von fünf Jahren wurde von Natalia Grebennikova in Kyiv begleitet.
Als vielseitige Musikerin ist Mirabelle Kajenjeri auch eine leidenschaftliche Geigerin, die beide Instrumente seit ihrer Kindheit studiert. 2018 erwarb sie ihren Bachelor-Abschluss in Violine mit höchster Auszeichnung am Königlichen Konservatorium Brüssel, wo sie von Lorenzo Gatto, Olga Zolotareva, Ning Kam und Elizabeth Degrenand unterrichtet wurde.