

Vicky Papailiou
Vicky Papailiou, geboren 1986 in Luzern, ist in der Zentralschweiz aufgewachsen und lebt heute in der Stadt Luzern. Ihre künstlerische Ausbildung begann sie mit einem Studium in Fotografie und Gestaltung in Zürich, bevor sie von 2010 bis 2012 eine professionelle Ausbildung in Physical Theatre bei Philippe Gaulier in Paris absolvierte – einem international renommierten Clown- und Theaterschulmeister. Seit über einem Jahrzehnt ist Vicky als freischaffende Schauspielerin, Musikerin und Sprecherin tätig. Mit einem breiten künstlerischen Repertoire bewegt sie sich sicher zwischen Theater, Musikprojekten, Sprechrollen und interdisziplinären Formaten. Sie stand u. a. mit Karl’s Kühne Gassenschau, Théâtre Spirale Genf, Musique Simili, ByBalzer GmbH sowie Harul’s Comedy mit Rolf Corver auf der Bühne. Seit über zehn Jahren begeistert sie Jung und Alt als Pippi Langstrumpf – mit Witz, Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz.
Auch musikalisch ist Vicky vielseitig: Sie singt, spielt Kontrabass, Akkordeon, Gitarre, Klavier und diverse Perkussionsinstrumente. Mit ihrer markanten Stimme übernimmt sie regelmässig Sprechrollen für Erklärvideos, Theaterstücke und audiovisuelle Produktionen. 2024 schloss sie den Bachelor of Arts in Musik und Bewegung an der Hochschule Luzern – Musik ab. Seither unterrichtet sie mit Begeisterung an mehreren Musikschulen im Grossraum Luzern, darunter die Musikschule Luzern und die Musikschule Region Sursee, und verbindet dort ihre künstlerische Erfahrung mit musikpädagogischem Engagement.
Dank ihrer griechischen Wurzeln und ihrer lebendigen Bühnenpräsenz verbindet sie mediterranes Temperament mit kultureller Offenheit. Vicky spricht und arbeitet in Deutsch, Griechisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch – fliessend.
Ihre Arbeit ist geprägt von Empathie, künstlerischer Neugier und einer ansteckenden Lebensfreude, die sich in Stimme, Ausdruck und Präsenz widerspiegelt. Mit Herzlichkeit, Leidenschaft und einem feinen Gespür für Menschen und Situationen schafft sie es immer wieder, ihr Publikum zu erreichen – sei es auf der Bühne, in der Musik oder im Unterricht.