
Evgeny Kissin & Renée Fleming verzauberten das Publikum bereits schon im Januar mit Liedern von Schubert, Liszt, Rachmaninoff und Duparc.
… das schreibt die Neue Zürcher Zeitung über das Klavierfestival «Le Piano Symphonique».
Nach einer wunderbaren, mit Highlights gespickten, Festivalwoche steigt bereits die Vorfreude auf die nächste Ausgabe im Januar 2024.
Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms standen in den Jahren 2021 und 2022 im thematischen Mittelpunkt. 2023 setzte Robert Schumann den Fokus unseres Klavierfestivals, interpretiert von absoluten Weltstars wie Martha Argerich, Rudolf Buchbinder und Khatia Buniatishvili.
Knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Schweiz und dem umliegenden Ausland nutzten die seltene Gelegenheit, Künstlerinnen und Künstler von Weltruf aus unmittelbarer Nähe zu erleben – in den stimmungsvollen Räumen des KKL Luzern, des Orchesterhauses in Kriens sowie im Neubad Luzern.
Intendant Numa Bischof Ullmann ergänzt: «Das gibt uns und allen Partnern Energie und Lust auf die Zukunft. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns auf das nächste Klavierfestival vom 16-21. Januar 2024.»
Das Klavierfestival «Le Piano Symphonique» 2023 wurde Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Partner:innen ermöglicht.
Hauptpartner:
Hauptmäzenin der Saison 2022/23
Madame Aline Foriel-Destezet
Arthur Waser Stiftung
Maestro’s & Director’s Impuls Fund
Adrian und Isabelle Weiss-Zweifel
Vontobel Stiftung
Michael und Emmy Lou
Pieper Fonds
Partner:
Fondation Etrillard
Dätwyler Stiftung
Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung
Kurt und Silvia Huser-Desch Stiftung
Markant Stiftung
Marc Rich Foundation