Lade Veranstaltungen
29
Apr.

Beethoven und Brahms – Monumentale Meisterwerke in Moll

Teilen
18:30 Uhr | Konzerteinführung durch Dr. Felix Diergarten

Besetzung

Mi., 29. April 2026 | 19:30 Uhr
KKL Luzern, Konzertsaal
Preise:
  • CHF 150
  • 125
  • 90
  • 55
  • 25
  • Der Einzelkartenverkauf startet im Juli 2025


Programm

  • Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)

    • Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37 | 36’

  • Pause

  • Johannes Brahms (1833 - 1897)

    • Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op. 68 | 47’

Sinfoniekonzerte

Konzert-Einstimmung

Jungstars mit Kernrepertoire von Beethoven und Brahms
Was verbindet Klassik, Schach, Kino, Geschichte und Fussball? Die Antwort: der 28-jährige kanadische Pianist Bruce Liu, der als Kind chinesischer Eltern in Paris zur Welt kam und all diese Interessen mit einer glanzvollen Pianistenkarriere unter einen Hut bringt. So gewann er nicht nur den Chopin-Wettbewerb 2021, sondern sass 2023 beim Eröffnungsanlass desselben Wettbewerbs für historische Instrumente an der Seite Martha Argerichs am Flügel. Man darf gespannt sein, wie er solche Erfahrungen in die Wiedergabe von Beethovens drittem Klavierkonzert einbringt und «Poesie und Virtuosität in wunderbarem Gleichgewicht» hält, wie ein Kritiker ihm attestierte. Auch am Pult kann man einen Jungstar unter den Dirigenten erleben: den aus einer persisch-deutschen Familie stammenden David Afkham, Chefdirigent des Spanischen Nationalorchesters und zu Gast bei Toporchestern in Europa und den USA. In Luzern kehrt er zu seinem Kernrepertoire zurück: Mit der bedeutungsschweren ersten Sinfonie von Brahms dirigiert er ein Herzstück der deutschen Romantik, das mit dem majestätischen Alphornthema an Brahms’ Eindrücke von einer Schweizerreise erinnert.


Abonnemente

Mi, Mi-Plus

  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner