Die Brahms CD-Box. Ab dem 07. April im Handel.

Brahms: Die vier Sinfonien mit dem Luzerner Sinfonieorchester und Michael Sanderling

Warner Classics 2023

Alpine Brahms-Erfahrung mit Michael Sanderling und dem Luzerner Sinfonieorchester

Als Michael Sanderling 2021 den Chefdirigentenposten beim Luzerner Sinfonieorchester antrat, war dies der Beginn einer weltweit beachteten Zusammenarbeit. Die ersten, beeindruckenden diskografische Früchte zeigen sich nun in Form einer Gesamtaufnahme der vier Sinfonien von Johannes Brahms: Gipfelwerke der Musikgeschichte, aufgenommen vor der alpinen Kulisse des Vierwaldstättersees, an dessen Ufer das Luzerner Sinfonieorchester als ältestes und renommiertestes Sinfonieorchester der Schweiz residiert – im 1998 fertiggestellten und für seine phänomenale Akustik berühmten Kultur- und Kongresszentrum (KKL).

Michael Sanderling über Brahms und Luzern

„Der Standort Luzern, die zentrale Stadt der Schweiz, schafft eine Verbindung zu Brahms“, sagt Michael Sanderling. „Die Nähe zu den Bergen, die Lage am wunderschönen Vierwaldstättersee, das alles kann ich in Brahms‘ sinfonischer Musik hören.“ In der Tat ließ sich der Komponist von seinen wiederholten Aufenthalten in der Schweiz inspirieren; Widerhall haben sie nicht zuletzt im berühmten „Alphornthema“ seiner ersten Sinfonie gefunden. Passend ergänzt wird die Einspielung der vier Sinfonien durch Arnold Schönbergs Orchesterfassung von Brahms‘ Klavierquartett Nr. 1. Mit seiner feinsinnigen Bearbeitung hat Schönberg ein Werk von eigener Güte geschaffen: Man könnte es fast als fünfte Sinfonie seines großen Kollegen aus dem 19. Jahrhundert betrachten. Umso gewichtiger präsentiert sich dieser „Solo“-Einstand des Luzerner Sinfonieorchesters bei Warner, nachdem es zuvor schon als Partner-Ensemble der Trompeterin Lucienne Renaudin Vary und des Cellisten Edgar Moreau in Erscheinung getreten war.

Bei den Konzerten in Luzern und auf der Deutschland-Tournee wird Andreas Ottensamer Brahms‘ Klarinettensonate Nr. 1 in der Bearbeitung für Klarinette und Orchester von Luciano Berio spielen

Konzerte mit Brahms Symphonie Nr. 4

5. & 6. April 2023 – Luzern, KKL Luzern

16. April 2023 – Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf

17. April 2023 – Hamburg, Elbphilharmonie

18. April 2023 – Hannover, HCC Congress Centrum

19. April 2023 – Köln, Kölner Philharmonie

Bei den Aufnahmen im Orchesterhaus in Kriens.

Unsere Cellisten Samuel Niederhauser und Heiner Reich.

Unser Chefdirigent Michael Sanderling und der Tonmeister Martin Sauer.

Volle Besetzung für Brahms.

  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner