Kinder und Familien
Viele unserer Konzerte und Workshops eignen sich für alle Generationen. Tauchen Sie ein in die Angebote ab 0 Jahren.
Das Programm Musikvermittlung lädt Kinder und Erwachsene ein, live gespielte klassische Musik mit allen Sinnen zu erleben. Der inklusive Gedanke ist dabei seit Beginn ein Kernanliegen.
Das Luzerner Sinfonieorchester ist im Orchesterhaus auf dem Kampus Südpol und im KKL Luzern zu Hause. In diesen Räumen laden wir ein zu Konzerten, Werkstätten zum Mitmachen und Begegnungen mit unseren Musikerinnen und Musikern. Zu jung ist niemand – zu alt auch nicht.
Über 1500 Kinder zu Gast im KKL. Die offene Generalprobe für Schulklassen dieser Saison dreht sich rund um «Zaradingsda».
2018 wurde das Programm Musikvermittlung mit dem renommierten «Junge-Ohren-Preis» ausgezeichnet. «Das ausdifferenzierte und flexible Programm integriert eine mobile Spielstätte und erreicht auf diese Weise Menschen sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Besonders hervorzuheben ist das inklusive Konzept, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sowie sozial benachteiligte Gruppen zu Begegnungen mit Musik einlädt», begründete die Jury ihre Entscheidung.
Begleitet von «Kultur inklusiv» setzen wir seit 2017 Massnahmen um, die Menschen mit Behinderungen einen barrierefreien Zugang zu unserem Programm ermöglichen. Als Träger des Labels «Kultur inklusiv» erkennen wir die gemeinsam entwickelte Charta zur kulturellen Inklusion an und verpflichten uns zur ganzheitlichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen als Kulturschaffende, als Publikum und als Mitarbeitende.
Doku: Das Klavierorchester «Pianissimo Symphonique» am Klavierfestival «Le Piano Symphonique» 2024
Das Konzert: Das Klavierorchester «Pianissimo Symphonique» am Klavierfestival «Le Piano Symphonique» 2024
Video-Projekt in Schwyz 2021: 864 Kinder und 63 Musiker/-innen bilden ein virtuelles Orchester