Matthias Goerne ist auf den wichtigsten Opernbühnen der Welt aufgetreten, darunter die Metropolitan Opera in New York, das Royal Opera House, Covent Garden; das Teatro Real in Madrid; die Pariser Nationaloper; die Bayerische Staatsoper München und die Wiener Staatsoper. Seine sorgfältig ausgewählten Rollen reichen von Amfortas, Marke, Wolfram, Wotan, Orest und Jochanaan bis zu den Titelrollen in Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg und Alban Bergs Wozzeck.
Goernes künstlerisches Schaffen wurde auf zahlreichen Aufnahmen dokumentiert, von denen viele begeisterte Kritiken und renommierte Auszeichnungen erhielten, darunter fünf Grammy-Nominierungen, ein ICMA Award, ein Gramophone Award, der BBC Music Magazine Vocal Award 2017, Diapason d’or arte und der ECHO Klassik 2017 in der Kategorie „Sänger des Jahres“. In den letzten beiden Jahren hat er drei Alben bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht: Beethoven-Lieder mit Jan Lisiecki, Wagner-, Strauss- und Pfitzner-Liedern mit Seong-Jin Cho sowie das kürzlich von Limelight zum „Vocal Recording of the Year“ gekürte Album „LIEDER“ mit Daniil Trifonov. Er ist als Wotan auf der Naxos-Veröffentlichung des gesamten Ring-Zyklus mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra und dem Dirigenten Jaap van Zweden zu hören. Anfang 2023 erschien sein neuestes Album „Schubert revisited“ bei der Deutschen Grammophon das die Lieder des Komponisten in Bearbeitungen für Gesang und Orchester zu Gehör bringt.
Im Jahr 2001 wurde er zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London ernannt.
In der Saison 2017/18 war Matthias Goerne Artist of Residence an der Hamburger Elbphilharmonie, und das New York Philharmonic ernannte ihn zum Artist-in-Residence für die Saison 2018/19.
Der gebürtige Weimarer studierte bei Hans-Joachim Beyer in Leipzig, später bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau.
Zu den Höhepunkten der vergangenen Saison gehörten Konzerte mit dem Amsterdam Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden, dem Orchestre National de France unter Cristian Măcelaru, dem Boston Symphony unter Antonio Pappano, den Münchner Philharmonikern unter Paavo Järvi sowie Liederabende mit Christoph Eschenbach, Seong-Jin Cho, Markus Hinterhäuser, Alexandre Kantorow und Daniil Trifonov. An der Berliner Staatsoper übernahm Matthias Goerne die Rolle des Sarastro, am Liceu in Barcelona die Titelrolle in A. Bergs Wozzeck. Im Sommer 2022 sang er die Rolle des Wotan mit dem Los Angeles Philharmonic unter Gustavo Dudamel in der Hollywood Bowl in einer Produktion von Yuval Sharon.
Er trat außerdem beim Ravinia Festival mit dem Chicago Symphony Orchestra und bei den Salzburger Festspielen auf.
Saisonhöhepunkte in der Saison 2022/23 sind Konzerte mit dem NDR-Elbphilharmonie Orchester sowie dem Orchestre National de France unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada, den Wiener Symphonikern unter Christoph Eschenbach, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sowie dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck und eine Asien-Tour mit dem Dallas Symphony Orchestra unter Fabio Luisi. Matthias Goerne wird die Rolle des Marke in Toulouse sowie die Rolle des Amfortas am Liceu Barcelona übernehmen. Rezitale mit Leif Ove Andsnes, Markus Hinterhäuser und Víkingur Ólafsson werden ihn u.a. nach Paris, London und Florenz führen.
Matthias Goerne wird weltweit von Tanja Dorn und Michael Kocyan bei Dorn Music vertreten.