Violine
Pilar Policano
Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 21. Juni 2024
Violine
Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 21. Juni 2024
Pilar Policano wurde 2007 in Buenos Aires (Argentinien) geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenspiel. Im Jahr 2022 zog sie mit ihrer Familie nach Wien, um ihr Violinstudium bei dem hervorragenden Pädagogen Boris Kuschnir an der Kunst-Universität Graz fortzusetzen. In Argentinien wurde sie von Maestro Rafael Gíntoli unterrichtet.
Als Gewinnerin des Großen Preises beim Internationalen Violinwettbewerb V. Yankelevitch (Omsk), des ersten Preises in der Kategorie „Junior“ beim Internationalen Violinwettbewerb in St. Petersburg (einstimmiger Beschluss der Jury) und des ersten Preises beim Internationalen Wettbewerb „Nouvelles Etoiles“ in Paris 2022 hat Pilar zahlreiche Preise bei Wettbewerben in Argentinien, den Vereinigten Staaten, Frankreich, Rumänien, Slowenien, Russland, Kroatien, Mexiko und Estland erhalten. Sie erhielt die Auszeichnung „Revelation Solo Artist“ vom National Classical Radio (Argentinien) und den Preis der Vereinigung der Musikkritiker von Argentinien.
Trotz ihres jungen Alters ist Pilar bereits in renommierten Konzertsälen auf der ganzen Welt als Solistin aufgetreten, darunter das KKL Luzern, die Glocke Bremen, das Teatro Colón Buenos Aires, die Minas Gerais Hall, das Petruzzelli Theater in Bari, der Palais Ehrbar Saal Wien, das CCK, das Coliseum in Buenos Aires und der Kolarak Saal in Belgrad, und wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen.
Sie hat mit mehreren prominenten Orchestern gespielt, unter anderem mit dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Orchester des Teatro Petruzzelli, der Philharmonie von Minas Gerais, dem serbischen Rundfunk- und Fernsehorchester, dem Elblaska Orkiestra Kameralna, dem Philharmonischen Orchester von Pitesti, dem Orchester von Artima Paris und in Argentinien mit der Philharmonie von Buenos Aires und den meisten argentinischen Orchestern.
Im April 2023 wurde Pilar eingeladen, für Papst Franziskus bei seinem Besuch in Ungarn aufzutreten.
Seit 2023 ist Pilar Studentin der „Perlman Music Program Summer School“, wo sie mit Itzhak Perlman studiert. Sie hat auch an mehreren Festivals und Sommerprogrammen teilgenommen, wie dem „Festival 7 Lagos“ in Argentinien (2020), dem internationalen Festival „Moscow Meets Friends“ in Moskau, Russland (2021) und der „Morningside Music Bridge“ am New England Conservatory in Boston (USA) (2022).
Pilar ist Stipendiatin der Hochschule für Musik in Liechtenstein, wo sie regelmäßig an den Intensivwochen und Aktivitäten der Akademie teilnimmt.
Sie erhielt Meisterkurse von internationalen Künstlern und Professoren wie Daniel Strabawa, Noah Bendix-Balgley, Ingolf Turban, Li Lin, Catherine Cho, Pavel Berman, Midori, Williams Van Deer Sloot, Ray Chen, Tadeusz Gadzina, Nicolas Datricourt, Roberto Gonzalez – Monjas, Stefan Jackiw und Xavier Inchausti.
Pilar erhält seit 2021 Unterstützung vom Mozarteum Argentino, darunter das Teresa Grüneisen-Stipendium 2022 und 2023“, und ist damit die jüngste Stipendiatin in der Geschichte der Institution.
Außerdem erhielt sie Unterstützung vom National Endowment for the Arts 2019, dem „Stuart Holland Memorial Award 2022“ und dem „Georg and Ferdinand Porak Scholarship 2023“.
Pilar spielt derzeit auf einer G.P. Maggini „Prinz Yusupov/ Graf Orlov“ (1620), einer Leihgabe einer deutschen Stiftung, mit einem „Eugene Sartory“ Bogen, einer großzügigen Leihgabe und mit Unterstützung von Matthias Wolff Violins Vienna: