Erstklassiger Klangkörper
renommierte Dirigentinnen und Solisten
internationale Ausstrahlung

Das Luzerner Sinfonieorchester ist das Residenzorchester im KKL Luzern, dem 1998 eröffneten, nach Plänen des Architekten Jean Nouvel gebauten Kultur- und Kongresszentrums. Als ältestes Sinfonieorchester der Schweiz hat es weit über seine Region hinaus internationale Anerkennung erlangt.

Highlights der Saison 2023/24

  • Konzerthighlight

    Die Alpensinfonie zur Saisoneröffnung

    Weil sich der 17-jährige Gymnasiast Richard Strauss beim Mathematikunterricht ziemlich langweilte, notierte er in seinem Matheheft im Verborgenen eifrig Kompositionsskizzen – die Geburtsstunde seines Violinkonzerts. Bezaubernde, elegante, melodienselige Musik, die sogar den gestrengen Wiener Kritiker Eduard Hanslick veranlasste, von einem «nicht gewöhnlichen Talent» zu reden. Was aus diesem Talent werden sollte, zeigt wohl am eindrücklichsten die 30 Jahre später vollendete «Alpensinfonie».

    Tickets und Konzertinfos
  • Konzerthighlight

    Unsere Kammermusik Matineen

    Es ist Zeit, einen Versuch zu wagen: die Kammermusikreihe des LSO spielt «Lieblingsstücke» des Publikums und der Musiker*innen. Es konnten von beiden Gruppen Werke vorgeschlagen werden, die dann in Funktion der Praktikabilität und der Ästhetik in Programme zusammengefasst wurden. Das Ergebnis ist ganz erstaunlich.

    Tickets und Konzertinfos
  • Im Porträt

    Yunchan Lim

    Im Juni 2022 wurde Yunchan Lim der jüngste Goldmedaillengewinner des Van Cliburn International Seine Darbietungen zeugten von einer „magischen Fähigkeit“ und einer „natürlichen, instinktiven Qualität“ (La Scena), die Zuhörer auf der ganzen Welt in Erstaunen versetzte. Marin Alsop äußerte: „Yunchan ist der seltene Künstler, der tiefe Musikalität und erstaunliche Technik organisch zusammenbringt“.

    Mehr erfahren
  • Im Porträt

    Martin Helmchen

    Martin Helmchen ist einer der gefragtesten Pianisten und konzertiert seit Jahrzehnten auf den wichtigsten Podien der Welt. Insbesondere die Originalität und Intensität seiner Interpretationen, die er mit beeindruckender Klangsensibilität und technischer Raffinesse präsentiert, zeichnen ihn als Musiker aus.

    Mehr erfahren
  • Auslandsreise

    Tournee Update

    Als ältestes sinfonisch besetztes Orchester der Schweiz hat das Luzerner Sinfonieorchester weit über seine Luzerner Heimat hinaus eine internationale Ausstrahlung erlangt.

    In der Saison 2023/24 stehen weitere prestigeträchtige Debüts an: im Konzerthaus Wien sowie im Teatro Colón, Buenos Aires.

Assistenzdirigentenstelle und Dirigierwoche 2023

Dirigierwoche für junge Dirigentinnen und Dirigenten mit dem Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung des Chefdirigenten Michael Sanderling. Am Ende der Dirigierwoche wird eine der teilnehmenden Personen für die Position des Assistenzdirigenten oder der Assistenzdirigentin für die Dauer von einem Jahr ausgewählt.

Mehr erfahren

Stabwechsel in der Trägerschaft des Luzerner Sinfonieorchesters.

Der amtierende Präsident des Luzerner Sinfonieorchesters Pierre Peyer gibt sein Amt per Ende Juni in neue Hände. Der Verein Luzerner Sinfonieorchester hat Karin Auf der Maur einstimmig als seine Nachfolgerin und neue Präsidentin gewählt.

Mehr erfahren

Unsere nächsten Konzerte

  • Mi/ 14
    Sinfoniekonzerte
    Sinfoniekonzerte

    Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi, 14. Juni 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi/ 14 Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Do/ 15
    Sinfoniekonzerte
    Sinfoniekonzerte

    Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Do, 15. Juni 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Do/ 15 Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Mi/ 21
    Musikvermittlung
    Musikvermittlung

    Spielplatz Musik – Juni

    Orchesterhaus Kriens
    Mi, 21. Juni 2023 | 16:00 Uhr
    Orchesterhaus Kriens
    Mi/ 21 Mehr erfahren Mehr erfahren

Freunde des Luzerner Sinfonieorchesters

Ausserordentliche musikalische Leistungen und innovative Programme sind nur dank der Unterstützung eines breiten Kreises von Förderern und Gönnerinnen möglich.

Mehr erfahren

Werkstätte, Kreativzentrum, Heimat

Seit 2020 verfügt das Luzerner Sinfonieorchester über eigene Probe- und Überäume. Doch das Orchesterhaus ist weit mehr geworden: Neben den Orchesterproben sind im Orchesterhaus auch Kammermusikkonzerte und Angebote des Programms Musikvermittlung beheimatet.

Mehr erfahren
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner