20 Menschen sitzen im Kreis an verschiedenen Trommeln

Spiel mit!

Drum-Circle im Orchesterhaus

Für alle Generationen

Zusammenspiel erleben

Wer im Konzert immer schon vom Mitspielen geträumt hat, kann im «Drum-Circle» selbst das Zusammenspiel mit anderen erleben – wie in einem Sinfonieorchester. Mitmachen können Menschen aller Generationen, Vorkenntnisse braucht es keine.

Der Begriff «Drum-Circle» wurde vom Amerikaner Arthur Hull entwickelt und beschreibt eine Art des gemeinschaftlichen, niederschwelligen Musizierens. In einem Drum-Circle treffen sich Anfänger und Profis, Kinder, Singles, Grosseltern, Paare, Familien und Neugierige, um gemeinsam Rhythmus zu erleben und zu gestalten. Dabei können sich eine Menge kreatives Potential und Ausdrucksfreude entfalten. Ziel ist es, die Musik im Verlauf des Spiels zum Grooven zu bringen und zunehmend differenzierter zu hören.

Ein grosses Rhythmus-Instrumentarium steht zur Verfügung: Handtrommeln, Basstrommeln, Afro-Latin-Instrumente, verschiedenste Kleinperkussion… Die Mitspielenden probieren darauf spielerisch verschiedene musikalische Rollen aus: Einen Rhythmus beibehalten, variieren, improvisieren, Boden geben, solieren, sich verbinden, reagieren, Impulse geben, zuhören. Der Drum-Circle-Leiter wirkt dabei als Vermittler und «Ermöglicher». Ähnlich einem Dirigenten koordiniert er das Zusammenspiel, schafft den Rahmen, gibt Impulse für die Interaktion und dient dem, was Groove und Flow bringt. An einzelnen Terminen mischt sich ein Schlagzeuger aus dem Orchester unter die Gruppe und spielt mit. Der Drum-Circle wird geleitet vom erfahrenen Rhythmuspädagogen Thomas Viehweger.

Eine regelmässige Teilnahme ist erwünscht, aber keine Bedingung. Ebenso willkommen sind spontan Entschlossene, welche an einzelnen Abenden teilnehmen wollen. Jeder Drum-Circle ist einzigartig in seinem musikalischen Verlauf und in seiner Zusammensetzung.

 

Drei Menschen aus drei Generationen spielen Handtrommeln

Im Drum-Circle spielen alle Generationen zusammen.

Thomas Viehweger leitet den Drum-Circle

Der Drum-Circle-Leiter Thomas Viehweger, Rhythmuspädagoge aus Kriens

Vier Menschen bei einer Bodypercussion.

Auch der Körper wird als Instrument einbezogen.

Menschen an verschiedenen Trommeln

Die Teilnehmenden wechseln ab zwischen Handtrommeln und kleinen Schlaginstrumenten.

Kreis von Menschen an unterschiedlichen Trommeln

Unterteilt in vier Viertelkreise entstehen im Drum-Circle wechselnde Kombinationen des Zusammenspiels.

Die Daten der Saison 2023/24:

Jeweils donnerstags von 18.30–19.45 Uhr | Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, 6010 Kriens, Raum 207

7.und 21. September 2023 | 19. Oktober 2023 | 2., 16. und 30. November 2023 | 7. Dezember 2023 | 11. und 25.* Januar 2024 | 22. Februar 2024 | 7. und 21.* März 2024 | 18. und 25. April 2024 | 16. und 30. Mai 2024 | 13., 20. und 27. Juni 2024

* In einem anderen Raum. Informationen im Konzertkalender bei der jeweiligen Veranstaltung.

Anmeldung

Drum-Circle vom 22. Juni 2023

Drum-Circle vom 29. Juni 2023

  • Weitere Informationen zum Drum-Circle im Orchesterhaus

    pdf Bericht aus der Neuen Luzerner Zeitung vom 17.10.2020

    np_download_3465457_000000
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner