Violoncello
Anastasia Kobekina
Debüt beim Luzerner Sinfonieorchester: 17. Dezember 2023
Violoncello
Debüt beim Luzerner Sinfonieorchester: 17. Dezember 2023
Mit einem breit gefächerten Repertoire, das vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht und sowohl auf modernen als auch auf historischen Instrumenten gespielt wird, hat sich Anastasia Kobekina als eine der aufregendsten Cellisten der jüngeren Generation etabliert.
Als Solistin konzertierte Anastasia Kobekina mit weltweit renommierten Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, der Kammerphilharmonie Bremen, den Wiener Symphonikern, der BBC, dem Philharmonic, der Kremerata Baltica, dem Orchester des Mariinsky-Theaters, den Moscow Virtuosi, dem Tschaikowsky-Sinfonieorchester Moskau, und unter der Leitung von Krzysztof Penderecki, Valery Gergiev, Heinrich Schiff, Omer Meir Wellber, Vladimir Spivakov und Dmitrij Kitajenko.
Zu den Höhepunkten der Saison 2020/21 gehören Debüts mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter Vasily Petrenko, dem Orchestre National de Lille, dem Barcelona Symphony Orchestra (OBC) sowie Recitaldebüts beim Verbier Festival und dem Gstaad Menuhin Festival. Im Juni 2019 gewann Anastasia die Bronzemedaille beim XVI. Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb in St. Petersburg. Sie wurde auch mit dem Prix Thierry Scherz und dem Prix André Hoffmann beim Swiss Winter Music Festival „Sommets musicaux de Gstaad“ ausgezeichnet, eine Auszeichnung, die eine Aufnahme mit Orchester für das Schweizer Plattenlabel Claves beinhaltet (veröffentlicht im April 2019) Kobekina ist BBC New Generation Artist von 2018-2021.
Anastasia Kobekina hat an vielen Festivals teilgenommen und Kammermusik mit Künstlern wie Gidon Kremer, Renaud Capuçon, Yuri Bashmet, Giovanni Sollima, Denis, Matsuev, Fazil Say, Vladimir Spivakov und Andras Schiff gespielt. Als Rezitalistin, Solistin und Kammermusikerin tritt Anastasia Kobekina in den wichtigsten Konzertsälen und Festivals der Welt auf, darunter das Royal Concertgebouw Amsterdam, das Lincoln Center, die Avery Fisher Hall, das Konzerthaus Berlin, die Tonhalle Zürich, das Mariinsky Theater, Les Flâneries Musicales de Reims, Kronberg Cello Festival, Festival „Spannungen“ Heimbach, das Osterfestival von Aix-en-Provence, Festspiele Mecklenburg Vorpommern und Folle Journee Nentes.
In Russland in eine Musikerfamilie hineingeboren, erhielt sie im Alter von vier Jahren ihren ersten Cellounterricht. Nach Abschluss ihres Studiums in Moskau wurde sie zum Studium an die Kronberg Academy in Deutschland eingeladen. Sie setzte ihr Studium an der Universität der Künste in Berlin fort. Derzeit ist sie Studentin am Pariser Konservatorium und an der Frankfurter Hochschule (Barocke Violoncelloklasse)
Kobekina spielt auf dem Violoncello Antonio Stradivarius aus dem Jahr 1698, eine großzügige Leihgabe der Stradivari Stiftung Habisreutinger.