Debut beim Luzerner Sinfonieorchester am 24. Mai 2024

Laura Mota Pello

Die spanische Pianistin Laura Mota Pello wurde 2003 in Oviedo geboren. Sie begann ihr Klavierstudium im Alter von sechs Jahren an der Escuela de Música Viva Tchaikovsky in Gijón bei Natalia Mazoun. Von 2012 bis 2018 setzte sie ihre Ausbildung bei Francisco Jaime Pantín am Konservatorium von Oviedo fort. Zurzeit studiert sie an der Musik-Akademie Basel bei Claudio Martínez Mehner und nimmt auch regelmässig Unterricht bei Anton Kernjak.

Laura Mota Pello hat an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben zahlreiche erste Preise gewonnen, so 2011 am internationalen Klavierwettbewerb Antón García Abril und im selben Jahr an der Santa Cecilia International Piano Competition der Stiftung Don Juan de Borbón, 2015 an den internationalen Klavierwettbewerben Ciutat de Carlet sowie María Herrero und 2016 am nationalen Wettbewerb für junge Interpreten Ciudad de Cuenca. Für die beste Aufführung spanischer Musik hat die junge Pianistin 2015 den Sonderpreis Perfecto García Chornet erhalten, und 2017 war sie Finalistin der Aarhus International Piano Competition. Zuletzt hat sie am Wettbewerb Rahn Musikpreis 2024 für Klavier in Zürich den ersten Preis gewonnen.

Als Solistin hat Laura Mota Pello verschiedene Konzerte in Spanien gegeben, wo sie unter anderem am Teatro Jovellanos, Teatro Filarmónica, Oviedo Auditorium, Leon Auditorium, am Musikfestival Noches en los Jardines del Real Alcázar, in der Fundación Eutherpe und im Shigeru Kawai Center auftrat. In Deutschland ist sie auf Einladung der Chopin-Gesellschaft Hamburg und der Sachsenwald im Schloss Reinbek aufgetreten und in Mexiko-City am XXII. Internationalen Klavierfestival En Blanco y Negro im Auditorio Blas Galindo. Sie hat an zahlreichen internationalen Festivals teilgenommen, wie 2019 am internationalen Klavierfestival ClaviCologne in Hamburg, an den Tel-Hai International Piano Master Classes in Israel in den Jahren 2019, 2020 und 2022 sowie an der Palazzo Ricci Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Kunst Montepulciano in Italien in den Jahren 2019 und 2021, dem Forum Musikae in Valencia 2020, dem Airas Nunes Aula de Cámara in Santiago de Compostela im Jahr 2021, sowie anderen. Als Kammermusikerin trat sie 2022 an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker in Deutschland mit Javier Comesaña und Norberto López auf.

Des Weiteren hat Laura Mota Pello als Solistin mit der Oviedo Filarmonía, dem Joven Orquesta Leonesa, der Hamburger Camerata sowie anderen zusammengearbeitet.

Sie hat unter anderem Unterricht erhalten von Meistern wie Elisabeth Leonskaja, Nina Tichman, Josep Maria Colom, Ronald Brautigam, Robert Levin, Robert MacDonald, Vera Vaidman, Eldar Nebolsin, Patricia Kopatchinskaja, Douglas Humphreys und András Kemenes.

  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner