Luzerns neues Klavierfestival

Klavierfestival «Le piano symphonique»

7. bis 11. Februar 2023

Faszination der Tasten

Nach Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms in den Jahren 2021 und 2022 steht nun unter anderem Robert Schumann im Fokus unseres Klavierfestivals, interpretiert von absoluten Weltstars wie Martha Argerich, Rudolf Buchbinder und Khatia Buniatishvili.

88 Tasten, weisse und schwarze, sind es insgesamt beim klassischen Steinway; einige Instrumente verfügen sogar über 97. Aus ihnen lassen sich unendliche Klangwelten hervorzaubern – vorausgesetzt, man trifft die richtigen Tasten. «Das Beschwerliche am Klavier ist, dass sich jede richtige Note zwischen zwei falschen befindet», sagte einst Artur Schnabel, der übrigens 1948 seinen einzigen Auftritt bei den Internationalen Musikfestwochen Luzern hatte. Wie auch immer, das Klavier ist der Nabel der Welt der Musik. Und das nicht nur für die vergötterten Tastenzauberinnen und virtuosen Tastenlöwen. Auch Sinfonien entstehen am Klavier, selbst stundenlange Opern und fromme Messen. Oder Kammermusik. Ohne Klavier geht nichts. Vielleicht war es diese Einsicht, die Schubert zu seinem wunderschönen Lied «An mein Klavier» inspiriert hat, das mit den unvergesslichen Versen schliesst: «Sanftes Klavier, / Welche Entzückungen schaffest du mir, / Goldnes Klavier! / Wenn mich im Leben / Sorgen umschweben, / Töne du mir, / Trautes Klavier!»

In den Konzertprogrammen des Luzerner Sinfonieorchesters hatte das Klavier stets einen besonderen Stellenwert. Und mit ihm die weltbedeutendsten Pianistinnen und Pianisten. Ihr geniales Spiel und damit verbunden die geheimnisvolle Faszination der Tasten überträgt sich unmittelbar auch aufs Orchester: «le piano symphonique». Nach Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms in den Jahren 2021 und 2022 steht nun unter anderem Robert Schumann im Fokus unseres Klavierfestivals, interpretiert von absoluten Weltstars wie Martha Argerich, Rudolf Buchbinder und Khatia Buniatishvili.

Nutzen Sie die seltene Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler von Weltruf aus unmittelbarer Nähe zu erleben – in den stimmungsvollen Räumen des KKL Luzern, des Orchesterhauses in Kriens sowie des Neubad Luzern. Seien Sie dabei!

Weltstars zu Gast in Luzern

  • Seien Sie dabei!

    Faszination der Tasten 7. - 11.2.2023

    Nutzen Sie die seltene Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler von Weltruf aus unmittelbarer Nähe zu erleben – in den stimmungsvollen Räumen des KKL Luzern, des Orchesterhauses in Kriens sowie des Neubad Luzern. Seien Sie dabei!

  • Extrakonzert 1

    Krystian Zimerman & Friends

    Krystian Zimerman und Brahms – eine künstlerisch ideale Konstellation seit frühesten Tagen.

    Zum Konzert
  • Extrakonzert 2

    Evgeny Kissin & Renée Fleming

    Längst zählen die beiden zur absoluten Weltspitze: die umschwärmte amerika- nische Diva und der bewunderte russische Meisterpianist.

    Zum Konzert
  • Eröffnungskonzert

    Rezital

    Rudolf Buchbinder eröffnet die diesjährige Ausgabe von «Le piano symphonique» mit Werken von Bach, Beethoven und Schumann.

    Zum Konzert
  • Schlusskonzert

    Martha Argerich & Friends

    Mit Solostücken und Kammermusik mit langjährigen Freunden und Weggefährten beschliesst Martha Argerich die diesjährige Festivalausgabe.

    Zum Konzert

Spielplan «Le piano symphonique»

  • Di/ 04
    Klavierfestival
    Klavierfestival

    Krystian Zimerman & Friends

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Di, 4. April 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Di/ 04
    Krystian Zimerman und Brahms – eine künstlerisch ideale Konstellation seit frühesten Tagen: Eine von Zimermans allerersten CD-Aufnahmen Anfang der 1980er Jahre galt den Sonaten und Balladen von Brahms...
    Mehr erfahren Mehr erfahren

Herzlichen Dank.

Das diesjährige Klavierfestival «Le piano symphonique» wird Dank der grosszügigen Unterstützung unserer Partner:innen ermöglicht.

  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner