Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Kalender

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Kammermusik

Giovanni Bottesini, dessen Geburtstag sich im Dezember 2021 zum 200. Mal jährte, ist wohl der berühmteste Kontrabassist der Musikgeschichte. Nach einer Ausbildung auf der Geige und der Bratsche trat er mit 13 Jahren ins Mailänder Konservatorium ein. Da dort aber nur Studienplätze für Fagott und Kontrabass frei waren, wechselte der begabte J…

8
Juni
Sinfoniekonzerte

Julia Fischer, man weiss es, ist eine Ausnahmegeigerin, der man eigentlich alles zutraut. Sogar Brittens Violinkonzert, das in der Publikumsgunst nach wie vor etwas hinter den beliebten romantischen Violin-Schlachtrössern zurücksteht. Zu Unrecht, wie Julia Fischers Interpretation beweist: Mit wohlkontrolliertem, tonklarem Vibrato gestaltet …

18
Juni
Sinfoniekonzerte

Julia Fischer, man weiss es, ist eine Ausnahmegeigerin, der man eigentlich alles zutraut. Sogar Brittens Violinkonzert, das in der Publikumsgunst nach wie vor etwas hinter den beliebten romantischen Violin-Schlachtrössern zurücksteht. Zu Unrecht, wie Julia Fischers Interpretation beweist: Mit wohlkontrolliertem, tonklarem Vibrato gestaltet …

19
Juni
Kammermusik

Der 1887 in Rio de Janeiro geborene Heitor Villa-Lobos gilt als Vater der brasilianischen Musik. Je nach Art der Zählung hat er zwischen 800 und 2000 Werke geschrieben, von denen die grossen Zyklen am bekanntesten wurden: zum einen seine «brasilianischen Bachiana» (Bachianas Brasileiras Nr. 1 bis 9), zum anderen die Choros Nr. 1 bis 14, sei…

22
Juni

Musikvermittlung

Ein bisschen Konzert, ein bisschen Rätselspass und alles über unsere neue Saison 2025/26. Beim musikalischen Bingo wird das Orchester zum Spielleitenden und das Publikum zum Spielenden. Für diesen musikalischen Spielabend bekommen alle ein individuelles Programmheft in der Form eines Bingo-Blatts. Wer zuerst vier Treffer hat, gewinnt einen …

30
Aug.

BINGO! Das Saison-Vorschauspiel 2025-26 17:00 & 19:00

Orchesterhaus, Orchestersaal
mehr lesen

Sinfoniekonzerte

Virtuosität in grosser Besetzung: Eine Visitenkarte zur Saisoneröffnung Das erste Konzert der Saison ist in mehrfacher Hinsicht eine Visitenkarte für das Luzerner Sinfonieorchester. Zum einen führt Gustav Mahlers erste Sinfonie den Aufbruch ins gross besetzte spätromantische Repertoire unter Chefdirigent Michael Sanderling fort: Sie ist das…

15
Okt.
Sinfoniekonzerte

Virtuosität in grosser Besetzung: Eine Visitenkarte zur Saisoneröffnung Das erste Konzert der Saison ist in mehrfacher Hinsicht eine Visitenkarte für das Luzerner Sinfonieorchester. Zum einen führt Gustav Mahlers erste Sinfonie den Aufbruch ins gross besetzte spätromantische Repertoire unter Chefdirigent Michael Sanderling fort: Sie ist das…

16
Okt.

Sinfoniekonzerte

Melancholie und Märchenpracht mit solistischer Geige Zur Attraktivität von Solokonzerten gehört, dass in ihnen ein Solist virtuos brillieren kann. Aber sie haben neben dieser Schau- auch eine Innenseite. Denn das Zusammenspiel von Solostimme und Kollektiv entspricht dem Ideal einer Kammermusik mit Orchester. Ein vorzügliches Beispiel dafür …

5
Nov.

1001 Nacht

KKL Luzern, Konzertsaal
mehr lesen
Sinfoniekonzerte

Melancholie und Märchenpracht mit solistischer Geige Zur Attraktivität von Solokonzerten gehört, dass in ihnen ein Solist virtuos brillieren kann. Aber sie haben neben dieser Schau- auch eine Innenseite. Denn das Zusammenspiel von Solostimme und Kollektiv entspricht dem Ideal einer Kammermusik mit Orchester. Ein vorzügliches Beispiel dafür …

6
Nov.

1001 Nacht

KKL Luzern, Konzertsaal
mehr lesen
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner