Lade Veranstaltungen

Belle Époque und Wiener Klassik

Vergangen
Fr, 2. Juni 2023 | 19:30 UhrKursaal Engelberg

Konzert im Kursaal Engelberg

Komponisten & Werke
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)

    • Sinfonie Nr. 4 in A-Dur op. 90, „Italienische“ (MWV N 16)

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

    • Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll, KV 466

Von seinem Hotelbett aus konnte Felix Mendelssohn-Bartholdy direkt auf das Kloster Engelberg sehen. Das war im August 1831, und diese Aussicht hat den jungen Komponisten derart inspiriert, dass er Aquarelle von Engelberg malte. «Ich habe den ganzen Tag nichts gethan, als gezeichnet, und Orgel gespielt. Heut früh versah ich meinen Organistendienst; da war es prächtig. – Die Orgel ist gleich beim Hochaltar, neben den Chorstühlen für die patres.» Kein Zweifel, Engelberg mit seinem Kloster hatten es Mendelssohn angetan. Er war damals zwei Jahre lang auf einer Bildungsreise, die ihn u.a. auch nach Italien führte. Hier liess er sich zu seiner «Italienischen Sinfonie», seiner Vierten, inspirieren ‒ ein Werk von sonnigem Glanz und temperamentvoller Ausgelassenheit. Echt italienisch.

 

Auch Mozart hat die Schweiz besucht im Rahmen einer «Wunderkind»-Reise (der junge Komponisten und Klavierkünstler war damals gerade mal sieben Jahre alt). Nach Engelberg schaffte er es zwar nicht, aber er hinterliess seine Spuren im Mittelland, das er von Genf aus über Lausanne, Bern, Zürich, Winterthur und Schaffhausen durchquerte. Nennenswerte «Schweizer» Kompositionen entstanden zwar nicht, der Komponist war noch zu jung. Aber gut zwanzig Jahre später ‒ nun in Wien und auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft ‒ schrieb er sein wohl bedeutendstes Klavierkonzert, das d-Moll-Konzert KV 466. Bedeutend vor allem wegen seiner düsteren Tonart: Auch Mozarts Requiem steht in d-Moll. Höchst ungewöhnlich also für ein Klavierkonzert, und entsprechend ragt es wie ein Monolith aus der stolzen Reihe von Mozarts insgesamt 27 Klavierkonzerten.

  • Mi/ 14
    Sinfoniekonzerte
    Sinfoniekonzerte

    Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi, 14. Juni 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi/ 14
    Auf seinem Weg der sukzessiven Aneignung des grossbesetzten spätromantischen Repertoires setzt das Luzerner Sinfonieorchester einen neuen Schwerpunkt mit den Sinfonien Anton Bruckners. Längst vorbei s...
    Tickets & Konzertinfos Tickets & Konzertinfos
  • Sa/ 17
    Tourneen
    Tourneen

    Gastspiel in Andermatt

    Andermatt Konzerthalle
    Sa, 17. Juni 2023 | 18:30 Uhr
    Andermatt Konzerthalle
    Sa/ 17
    Das Luzerner Sinfonieorchester und Sebastian Bohren zu Gast in der modernen Konzerthalle in den Alpen.
    Tickets & Konzertinfos Tickets & Konzertinfos
  • Di/ 20
    Sinfoniekonzerte
    Sinfoniekonzerte

    Solist:innenkonzert der Hochschule Luzern

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Di, 20. Juni 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Di/ 20
    Programm, Solisten und Solistinnen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Das Solist:innenkonzert ist der Höhepunkt der künstlerischen klassischen Ausbildung an der Hochschule Luzern – Mu...
    Tickets & Konzertinfos Tickets & Konzertinfos
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner