Lade Veranstaltungen

Im «Salon Symphonique» mit Elisabeth Leonskaja

Vergangen Ausverkauft
Di, 28. März 2023 | 19:30 UhrOrchesterhaus Kriens

Musikwerkstatt

Komponisten & Werke
  • Robert Schumann (1810 – 1856)

    • Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54

  • Edvard Grieg (1843 – 1907)

    • Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16

Wenn sie auf die Bühne tritt, erinnert Elisabeth Leonskaja an eine gütige Grossfürstin aus Tolstois Welt. Da fasst man sofort ein Zutrauen, was immer sie auch spielen wird. Aus guten Gründen wird sie weltweit als Grande Dame der russischen Pianistik verehrt – und das, obwohl Elisabeth Leonskaja seit nunmehr 40 Jahren in Wien lebt. Und sich bei Mozart ebenso zu Hause fühlt wie bei den grossen Klavierromantikern. Gefühle sind hier ebenso wichtig wie Klänge, und genau das offenbaren die stets strukturklaren, mal lyrisch versponnenen, zuweilen aber auch betont herben Klangwunder, mit denen Elisabeth Leonskaja hier punktet. Klavierspielen heisst für sie unendlich viel mehr als nur Musik machen: «Wozu gibt man Konzerte? Damit die Menschen sich für eine Weile vergessen, damit sie in eine völlig andere Sphäre eintauchen und sich sozusagen reinigen.» Kathartische Wirkungen also, fast wie in der antiken griechischen Tragödie. «Musik ist Heilung. Ich spüre die Verantwortung, dass ich die Lebenswahrheit und die Reinheit, die in der Musik stecken, zur Geltung bringen muss.»

Weitere Veranstaltungen

  • Mi/ 05
    Sinfoniekonzerte
    Sinfoniekonzerte

    Andreas Ottensamer spielt Brahms

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi, 5. April 2023 | 19:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Mi/ 05
    Bei der Uraufführung seiner vierten Sinfonie in Meiningen am 25. Oktober 1885 stand Brahms selbst am Pult. Es sollte seine letzte Sinfonie bleiben. «Der geradezu packende Zug des Ganzen, die Dichtigke...
    Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Do/ 06
    Kammermusik
    Kammermusik

    Von Lüttich nach Paris | Lunchkonzert 5

    KKL Luzern, Konzertsaal
    Do, 6. April 2023 | 12:30 Uhr
    KKL Luzern, Konzertsaal
    Do/ 06
    Drei Schlüsselwerke «französischer» Geigenkunst – wobei die Anführungszeichen darauf hinweisen wollen, dass nur Francis Poulenc ein geborener Franzose war. Eugène Ysaÿe hingegen stammte aus Lüttich un...
    Mehr erfahren Mehr erfahren
  • So/ 30
    Kammermusik
    Kammermusik

    Kammermusik-Matinee 6

    Orchesterhaus Kriens
    So, 30. April 2023 | 11:00 Uhr
    Orchesterhaus Kriens
    So/ 30
    Mit ihrer vorletzten Kammermusik-Matinee kehren die Musikerinnen und Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters wieder nach Wien zurück ‒ genauer gesagt: zur Wiener Klassik. Und zu zwei exquisiten Perlen...
    Mehr erfahren Mehr erfahren
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Partner