Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Kalender

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Veranstaltungskategorien: Sinfoniekonzerte

Sinfoniekonzerte

Philosophie und Musik: Nietzsche meets Strauss. Mensch und Übermensch sozusagen, wobei sich Nietzsche philosophisch in eine ersehnte Wirklichkeit hineinträumte und Strauss musikalisch mit durchaus bajuwarischer Vitalität und urgesundem Naturell darauf reagierte. «Zu lange hat die Musik geträumt», meinte Strauss, «jetzt wollen wir wachen. Na…

16
Okt.
Sinfoniekonzerte

Philosophie und Musik: Nietzsche meets Strauss. Mensch und Übermensch sozusagen, wobei sich Nietzsche philosophisch in eine ersehnte Wirklichkeit hineinträumte und Strauss musikalisch mit durchaus bajuwarischer Vitalität und urgesundem Naturell darauf reagierte. «Zu lange hat die Musik geträumt», meinte Strauss, «jetzt wollen wir wachen. Na…

17
Okt.

Sinfoniekonzerte

Keine Frage: Mozarts Requiem zählt zu den erhabensten Werken der europäischen geistlichen Musik ‒ in den Kathedralen, aber auch im Konzertsaal. Diese Musik berührt unmittelbar, findet den Weg in die Herzen des Publikums. Obwohl gar nicht alles von Mozart selbst komponiert worden ist, denn noch während der Niederschrift ereilte ihn der Tod. …

6
Nov.
Sinfoniekonzerte

Keine Frage: Mozarts Requiem zählt zu den erhabensten Werken der europäischen geistlichen Musik ‒ in den Kathedralen, aber auch im Konzertsaal. Diese Musik berührt unmittelbar, findet den Weg in die Herzen des Publikums. Obwohl gar nicht alles von Mozart selbst komponiert worden ist, denn noch während der Niederschrift ereilte ihn der Tod. …

7
Nov.
Sinfoniekonzerte

Immer noch steht die «Manfred»-Sinfonie im öffentlichen Konzertleben hinter den «eigentlichen» sechs Sinfonien Tschaikowskys zurück. Das «Manfred»-Programm war eigentlich für Berlioz gedacht, doch er lehnte eine Vertonung ab. Also übernahm Tschaikowsky, und entstanden ist ein ungemein reichhaltig instrumentiertes viersätziges Orchesterepos.…

27
Nov.
Sinfoniekonzerte

Immer noch steht die «Manfred»-Sinfonie im öffentlichen Konzertleben hinter den «eigentlichen» sechs Sinfonien Tschaikowskys zurück. Das «Manfred»-Programm war eigentlich für Berlioz gedacht, doch er lehnte eine Vertonung ab. Also übernahm Tschaikowsky, und entstanden ist ein ungemein reichhaltig instrumentiertes viersätziges Orchesterepos.…

28
Nov.

Sinfoniekonzerte

«Das ist doch endlich wieder einmal Musik», sagte begeistert Franz Liszt, als er in Wiesbaden zum ersten Mal Tschaikowskys «Rokoko-Variationen» hörte. Die Begeisterung über dieses «heimliche» Cellokonzert hält bis heute unvermindert an, beim Publikum wie auch bei den namhaften Cellistinnen und Cellisten. – Dasselbe gilt für das populäre «Ca…

1
Jan.
Sinfoniekonzerte

«Das ist doch endlich wieder einmal Musik», sagte begeistert Franz Liszt, als er in Wiesbaden zum ersten Mal Tschaikowskys «Rokoko-Variationen» hörte. Die Begeisterung über dieses «heimliche» Cellokonzert hält bis heute unvermindert an, beim Publikum wie auch bei den namhaften Cellistinnen und Cellisten. – Dasselbe gilt für das populäre «Ca…

2
Jan.

Sinfoniekonzerte

Eine musikalische Entdeckungsreise durch die weiten Winterlandschaften im zaristischen Russland. Eine «Sünde der lieben Jugend» nannte Tschaikowsky in reifen Jahren seinen sinfonischen Erstling von 1869. Und doch hielt er dem Werk zeitlebens die Treue: «Wenn es auch in vielfacher Hinsicht sehr unreif ist», meinte er, «so ist es doch, genau …

19
Feb.
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner