Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Kalender

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Veranstaltungskategorien: Kammermusik

Kammermusik

Kammermusik spielte im Hause Mendelssohn stets eine wichtige Rolle. Und das von allem Anfang an: Bereits der siebenjährige Felix wurde vom Pariser Geiger Pierre Baillot im Ensemblespiel ausgebildet, und zu Mendelssohns frühesten Kompositionen zählen mehrere Stücke für Geige und Klavier sowie eine Reihe schulmässiger Fugen, die unter der Auf…

17
Nov.

Kammermusik

An dieser Matinee findet die Einstimmung für Menschen mit Demenz statt. Mehr Informationen finden Sie hier. Wie Mozart zählte auch Erich Wolfgang Korngold zu den frühreifen Komponisten, die das Etikett «Wunderkind» wahrlich verdienten. Im Todesjahr von Johannes Brahms geboren, schien er dem Wort «Genie» neues Leben einzuhauchen. Das 19. Jah…

1
Dez.

Kammermusik

Die Violoncelli des Luzerner Sinfonieorchesters: Heiner Reich | Samuel Niederhauser | Sebastian Diezig | Joachim Müller-Crepon | Beat Feigenwinter | Jonas Vischi | Ruth Eichenseher | Tiphaine Lucas So weit und doch ganz nah. Die Cellistinnen und Cellisten des Luzerner Sinfonieorchesters entführen Sie auf eine Klangreise rund um den Globus. …

23
Feb.

Kammermusik

Fast möchte man meinen, dass Mozart die Gattung des Klavierquartetts erfunden habe, denn nennenswerte Vorbilder gab es damals kaum. Entsprechend war das Publikum in Wien wenig auf ein solches Werk vorbereitet, und irgendwie scheint das bis heute zuzutreffen: Jedenfalls nehmen die beiden Klavierquartette im kammermusikalischen Schaffen Mozar…

18
Mai

Kammermusik

Giovanni Bottesini, dessen Geburtstag sich im Dezember 2021 zum 200. Mal jährte, ist wohl der berühmteste Kontrabassist der Musikgeschichte. Nach einer Ausbildung auf der Geige und der Bratsche trat er mit 13 Jahren ins Mailänder Konservatorium ein. Da dort aber nur Studienplätze für Fagott und Kontrabass frei waren, wechselte der begabte J…

8
Juni
Kammermusik

Der 1887 in Rio de Janeiro geborene Heitor Villa-Lobos gilt als Vater der brasilianischen Musik. Je nach Art der Zählung hat er zwischen 800 und 2000 Werke geschrieben, von denen die grossen Zyklen am bekanntesten wurden: zum einen seine «brasilianischen Bachiana» (Bachianas Brasileiras Nr. 1 bis 9), zum anderen die Choros Nr. 1 bis 14, sei…

22
Juni
  • Principal Sponsor
  • Residenzsponsoren
  • Hauptsponsoren
  • Co-Sponsoren
  • Partner